Januz Korwin-Mikke macht einen adretten Eindruck. Er ist ein EU-Abgeordneter aus Polen. Er trägt eine tadellos sitzende Fliege wenige Zentimeter unter seinem tadellos sitzenden Schnauzbart. Man müßte über diesen Mann nichts wissen. Aber was da aktuell kolportiert wurde, ist doch bemerkenswert.
Beiträge abgelegt unter: Feuilleton
Söhne und Töchter
Georg Knill, heute Präsident der Industriellenvereinigung Steiermark, ist einer der Hausherren eines Familienunternehmens, das zum weltweit agierenden Konzern wurde: „Zwölf Generationen haben aus der Klingenschmiede am Weizbach einen international tätigen High-Tech-Konzern geformt, der heute Komponenten und Systeme für die Energie- und Kommunikationsinfrastruktur liefert.“ (Quelle)
2017: Vorlauf
Das GISAlab ist derzeit noch in einem Pausenmodus. Doch die Konzeptarbeit für 2017 läuft bereits. Der verminderte Betrieb hat eine Hauptursache in den aktuellen beruflichen Schwerpunkten von Laborleiterin Mirjana Peitler-Selakov, die derzeit in der Chipentwicklung von Renesas Eletronics in Düsseldorf tätig ist.
Verborgen, gefunden…
Voriges Jahr bin ich bei Recherchen zu Pilotinnen wie Jean Batten, Amelia Earhart und Neta Snook auf Konteradmiral Grace Hopper gestoßen. Ein ungewohntes Bild. Dabei fiel mir ihr Spitzname „Grandma COBOL“ auf. Diese Programmiersprache kenne ich aus meinen frühen Computer-Tagen.
Dynamik und Geometrie
Wie überraschend! Zwei mal Frauen und Mathematik als prominentes Thema innerhalb einer Woche. Ein aktueller und eine historischer Anlaß.
Ariadne
In den letzten Jahren ist sehr viel geschehen, um bemerkenswerte Frauen sichtbar zu machen. Wir sind meist mit einem sehr bescheidenen Katalog prominenter Frauen aufgewachsen. Maria Theresia. Madame Curie. Bertha von Suttner. Das konnte manchen schon reichen. (Mutter Maria nicht zu vergessen.)
Und nun: 2016
Kuratorin Mirjana Peitler-Selakov hat eine Nachdenk-Phase absolviert, um das GISAlab aktuell aufzustellen. Da war auch kurz die Überlegung, das Projekt ebenso für Buben zu öffnen; es ist ja von seinem Ursprung her speziell an Mädchen adressiert.
Images of Motion
Sieht man Niki Passath schon bei den Vorbereitungen eines Workshops, ahnt man, wie sehr er das Handwerkliche mag. Versierte Hände haben eine eigentümliche Art des Zugreifens. Wenn Passath in die Arbeit mit einer Gruppe geht, ist im Seriellen eine interessante Spannung. Mehr vom Gleichen. Viele gleiche Stücke in kleinen Gruppen angeordnet.
Körper, Ton, Technik
Ulla Rauter neigt nicht zu großen Gesten. Sie ist eine sehr präzise Künstlerin mit einem Faible für Nuancen. Manche ihrer Arbeiten machen den Eindruck, als würde sie beim Lauschen Dinge entdecken, die uns nie auffallen. Auch auf visueller Ebene arbeitet sie oft sehr dünnhäutige Aspekte heraus.
Laufender Betrieb
Der aktuelle Betrieb ist sehr konzentriert. Momentan läuft eine Workshopreihe, mit der wir bei der AVL Cultural Foundation zu Gast sind. Künstlerin Ulla Rauter [link] macht in einigen ihrer technischen Anordnungen den Körper zu einem Teil des Ganzen, koppelt elektronische Elemente, macht so auch Körperfunktionen hörbar und sichtbar.
Letzte Kommentare