Beiträge abgelegt unter: Uncategorized

Was bisher geschah … BESTIARIUM

Ausstellungsvorschau WORKSHOP I – BESTIARIUM mit Niki Passath Der Startschuss für die Workshop-Serie lieferte Niki Passath mit seinem Workshop „Bestiarium“. Was konnten die jungen Teilnehmerinnen aus dem Workshop mitnehmen? Der Workshop lieferte einen Crash-Kurs über die Themen Sensorik und Robotik. Dabei konnte man unter anderem über die Herstellung von Sensoren und deren Einsatzgebiet lernen. Was… Read more »

Die Kunst ist geschaffen!

Jetzt musst du dich nur noch inspirieren lassen! Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Nachdem alle Workshops erfolgreich abgeschlossen sind, geht es zum kurierenden Teil des Projekts „Geteilte (in)Komptenzen“. Innerhalb von zwei verschiedenen Workshops, haben sich zahlreiche Teilnehmerinnen im Bereich der Technik und Wissenschaft künstlerisch mit den Themen Luftverschmutzung, Sensorik, Robotik, Verkehrslärm und Soundbearbeitung auseinandergesetzt. Nähere… Read more »

Es war einmal … ein Plastiksackerl

Upcycling als Möglichkeit für Storytelling Kunst Selten tragen die Materialien mehr Bedeutung als das Kunstwerk selbst. Im Falle von Upcycling kann die Transformation jedoch sehr wohl der eigentlichen Ästhetik des Kunstwerkes die Show stehlen. Nachhaltige Aspekte des Upcyclings treten dabei in den Hintergrund und das Interesse an einer inhaltsvollen und spannenden Vergangenheit der Ausstellungsstücke nimmt… Read more »

Was hörst du gerade? – Luftverschmutzung

Von Lärm zu Musik mithilfe von Upcycling Rhythmen, Melodien und Klänge erzeugen mit Alltagsgegenständen, die eigentlich in die Tonne gewandert wären, ist schon sehr cool. Aber was ist, wenn ich euch sage, dass vorhandene, unangenehme Geräusche aus der Umwelt mithilfe von technischer Innovation in entspannende Naturmusik verwandelt werden kann.

Wieso Einweg, wenn es so viele Wege gibt

Upcycling durch Kunst Die Umwelt hat ein ernstes Wort mit unserer Gesellschaft zu bereden. Die Wegwerfmentalität und die Einwegwirtschaft bringen katastrophalen Folgen für die Umwelt, die Natur und schlussendlich auch für uns. Doch wie kann ich als einzelne Person diesen Folgen entgegenstehen?

Ein nachhaltiger Blick in die Zukunft

Kunst, die zukunftsfähig macht Man würde meinen, dass das Trendwort „Nachhaltigkeit“ nun auch die Kunstszene erreicht hat. Jedoch beschäftigte sich die Kunst bereits mit nachhaltigen Themen, bevor es überhaupt einen Begriff dazu gab. Doch was versteht man nun unter nachhaltiger Kunst und wieso ist sie für unsere Gesellschaft von Bedeutung?

Un-/Ersetzbarkeit des Geistes? –

Über die Essenz des künstlerischen Prozesses Vor ein paar Wochen habe ich den Beitrag „Wenn die Inspiration zur Konkurrenz wird“ veröffentlicht. Seither beschäftigt mich die Frage: Könnten Kunstroboter mit künstlicher Intelligenz bewaffnet, in Zukunft wirklich einen Großteil des Kunstbedarfs decken? Ein paar Gedanken dazu findet ihr beim Weiterlesen!  

Wenn die Inspiration zur Konkurrenz wird – von robotischer Kunst und künstlerischen Robotern

Ausgehend von Sci-Fi Literatur wurde die Robotik in der Industriebranche verwirklicht und hat es nun auch in die Kunstszene geschafft. Es gibt bereits viele Formen von robotischer Kunst und diese reichen von interaktiven robotischen Installationen bis hin zu den kinetischen Kunstwerken. Durch die rasante Weiterentwicklung der Künstlicher Intelligenz, sind nun auch Robotern imstande, eigene Gemälde,… Read more »