Mit dem 1. Juli 2021 sind neue Regelwerke in Kraft. Was bedeutet das für unsere Vernissage? Gehen Sie bitte davon aus, daß Vernissage und Ausstellung zwei verschiedene Modi sind. Aber es bleibt einigermaßen unkompliziert, ist einfacher als noch unlängst geworden.
Beiträge mit dem Tag: Niki Passath
Bewegende Bewegungen – Kinetische Kunst, die einen zum Staunen bringt
Wie fange ich die kraftvolle und dynamische Pirouette einer Ballerina in einer Kunstform auf? Oder das gleitende Fortbewegen auf Eislaufschuhen? Oder auch die Faszination von optischen Illusionen? Durch die Kunstform der Kinetik können diese Momente mithilfe von technischem Know-How und kreativen Vision verewigt werden.
Bestiarium, zweiter Durchgang
Der zweite Workshop dieser Serie, in dem Künstler Niki Passath einer Gruppe Mädchen den Weg weist. Es geht um Handfertigkeit und technisches Verständnis, damit die Maschinchen lauffähig werden. Passath zeigt im „Bestiarium“, daß diese Aufgaben gut bewältigbar sind, wenn die jungen Talente ein Stück Anleitung und Begleitung erhalten.
Es bewegt sich!
Kuratorin Mirjana Peitler-Selakov mußte ihr Projekt-Team mehrmals neu in sich anordnen, um es mit adaptiertem Konzept in eine realisierbare Praxis-Phase zu begleiten. Das heißt, unter wechselnden Corona-Bedingungen wurde eine Art komplexes Kreuzworträtsel nötig, weil jede Veränderung an einer Ecke des Vorhabens alle anderen Bereiche bewegte, veränderte.
Ringen um Kontinuität
In der Kulturarbeit zählt es zu den schmerzlichsten Momenten, wenn man ein Vorhaben absagen muß, ohne daß man im eigenen Tun dafür einen Grund generiert hat. (Zwang von außen.) Sie kennen alle die aktuellen Zusammenhänge und Unwägbarkeiten.
Bestiarium
Der Workshop von und mit Niki Passath Auf der mechanischen und formalen Grundlage von „theatrum mundi” sollen im Rahmen eines Workshops 15 bis 20 kinetisch-robotische Figuren von den Workshopteilnehmerinnen erschaffen werden.
Quarantine Sessions
Projektleiterin Mirjana Peitler-Selakov schrieb mir heute: „Hab gerade ein super Gespräch mit Niki gehabt!“ Das meint Künstler Niki Passath, der auch in diesem Pandemiejahr 2020 gezeigt hat, daß er auf kontinuierliches Arbeiten nicht verzichtet.
Graz 2020: Die wichtigsten Ideen & Eindrücke
In einer zunehmend komplexen Welt treten nun fortlaufend immer weitere Herausforderungen zu Tage, die ebenso komplexe Lösungen benötigen. Ebenso sind diese Probleme von der Art, die auf uns über direkten oder indirekten Weg Einfluss üben. Auf uns als Menschen, insbesondere unsere Lebensqualität sowie Entwicklung, auch diejenige zukünftiger Generationen. In den vergangenen Jahrzehnten gab es sehr… Read more »
Ein Frage des Handwerks
Im Atelier von Künstler Niki Passath fand eine Konferenz statt, die ihre Bezugspunkte zum GISAlab hat. Es ging dabei sehr wesentlich um die Kunst, das Handwerkliche und die Zukunft der Koexistenz von Menschen und Maschinen.
Das 2017er Kunstsymposion
Das GISAlab hat heuer wieder einen geteilten Betrieb. Den ersten Teil des Jahres laufen die Arbeiten nach innen gerichtet. Es soll sich dabei eine erneuerte Konzeption ergeben. Im zweiten Teil geht es dann nach außen.
Letzte Kommentare